Ausstellung im museumbickel, Walenstadt

Das museumbickel richtet den Blick auf das künstlerische Schaffen in der unmittelbaren Nachbarschaft: Lotty Hutters Atelier befindet sich wie auch das museumbickel in den Räumen der ehemaligen Walenstadter Weberei. Felix Grossenbacher hat erst vor wenigen Jahren seinen Wohnsitz gegenüber dem Museum aufgegeben, um nach Sargans zu ziehen. Und Luzia Hörler lebt in Walenstadt, wo sie auch ihre äusserst kreativen Kleider-Unikate schneidert. Schnitt-Techniken sind das verbindende Element in den ausgewählten Werken. Felix Grossenbachers Collagen im Stil des Konstruktivismus sind aus Papieren in Rechteck-, Kreis- oder Dreieckform aufgebaut – meist in den Grundfarben Rot, Gelb und Blau. Lotty Hutter hingegen arbeitet mit einer Form der (De)collage, bei der sie aus der Tiefe farbiger Papierschichten verborgene Welten freilegt, die in dreidimensionalen Mustern ein poetisches Eigenleben entfalten. Für Luzia Hörlers hier präsentierte Schneiderarbeit hingegen hat Kunst buchstäblich den Stoff geliefert: 20 Meter Satin aus Susanne Hausers Einzelausstellung im museumbickel 2015 wurden zu exklusiven Kleidungsstücken verarbeitet, die die Originalarbeit «Flowers» ganz neu erblühen lassen.